Suppenverkauf am Weihnachtsmarkt Grenzach

Suppenverkauf am Weihnachtsmarkt Grenzach

Es ist Tradition, dass die Zunftspieler am Grenzacher Weihnachtsmarkt die von Roche gespendete Erbsensuppe verkauft. Zum Verkauf gehört natürlich auch die Bewirtschaftung der zugehörigen Logistik, Getränke, Abwasch, Nachschub usw..   Das ganze unter erschwerten Bedingungen, denn die Schulküche wurde auch vom Gewerbeverein genutzt, um den Glühwein zu „brauen“. Ein teuflischer Duft lag über Stunden in der Luft, aber es hat wie jedes Jahr wieder viel Spass gemacht und für einen guten Zweck war die Aktion auch. Herzlichen Dank an alle Besucher, die sich heute auf unserem Stand eine Suppe gegönnt haben.
Wir sind AUSVERKAUFT

Wir sind AUSVERKAUFT

Die Zunftabende waren in Rekordzeit ausverkauft!
Herbert Flum führt jedoch eine Warteliste, auf die sich Interessenten eintragen lassen können. Werden Karten zurückgegeben oder nicht abgeholt, stehen diese für Personen auf der Warteliste zur Verfügung.

5 Zunftabende so gut wie ausverkauft

5 Zunftabende so gut wie ausverkauft

Dass Karten für den Grenzacher Zunftobe begehrt sind, ist kein Geheimnis. Dass der Andrang in diesem Jahr, insbesondere von den eigenen Mitgliedern, so gross ist, damit hat niemand gerechnet.  Demzufolge sind schon 3 Abende ausverkauft, 2 weiter so gut wie ausverkauft. Einige wenige Karten sind noch verfügbar. Wer die Zunftabende live erleben will, sollte sich schnellstmöglich mit Herbert Flum in Verbindung setzen.
Herbert Flum
Tel. +49(0)7624/1527
herbert.flum@t-online.de

 

Motto 2019

Motto 2019

„Weniger g´schwätzt – isch meh g´sait!“ lautet das diesjährige Motto,  welches am 11.11.  am Familienabend der Narrenzunft Grenzach bekannt gegeben wurde und sich nun wie ein roter Faden durch die verschiedenen Veranstaltungen der Narrenzunft Grenzach ziehen wird. Wie es sich in die Zunftabende integrieren wird, bleibt noch Geheimnis, denn ebbe: „Weniger g´schwätzt – isch meh g´sait!“

Erfolgreiche Klausur

Erfolgreiche Klausur

138 Tage vor der Zunftobe-Premiere endet die letzte Arbeitssession in der diesjährigen Klausur. Das Programm steht und für alle Programmpunkte ist jetzt klar, wie sie ablaufen werden und welche Themen darin „verarbeitet“ werden.
Ein herzliches Dankeschön auch an das Team von der alten Post in Müllheim, die mit ihrem Engagement einen nicht unwesentlichen Anteil zum Klausurerfolg beigetragen hat.

Wir sind in Klausur

Wir sind in Klausur

Der erste grosse Meilenstein für die Zunftabende 2019 ist erreicht; Gut vorbereitet sind wir vom 28. bis zum 30.09. wieder „z‘ Mülle in de alte Poscht“. Die Ideen sprudeln und es sei vorab soviel verraten: “ Der Zunftobe 2019 findet statt“.
Weitere Infos zur Klausur auf Facebook

Wir trauern um einen Freund

Wir trauern um einen Freund

In stiller und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Freund und Gönner Albert Greiner. Albert hat über Jahrzehnte das Geschehen rund um die Fasnacht, insbesondere um den Zunftobe Grenzach in Wort, Bild und Schrift festgehalten. Als treuer und interessierter Berichterstatter begleitete er das Ensemble über die gesamte Fasnachtskampagne, von der Vorbereitung, über die Zunftabende bis hin zum Mählsuppelöffle. Damit hat Albert einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass die Geschichte der Zunftabende nicht nur geschrieben, sondern auch für die Ewigkeit dokumentiert wurde. Danke Albi.
Wir verlieren mit ihm einen geschätzten und in unseren Reihen immer gern gesehenen Freund.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen.

S´goht degege!

S´goht degege!

Heute leuten wir die Kampagne „Zunftobe 2019“ ein. Erstes Treffen mit Gedankenaustausch, Themensammlung und einer Menge Notizen. Wird schon werden!
G I P F E L T R E F F E N

G I P F E L T R E F F E N

Am Samstag, den 23. August kam es zum 3. Gipfeltreffen der Zunftspieler von Grenzach & Lörrach. Während einer ausgiebigen Wanderung wurden alle Protagonisten in die Grundlagen des badischen Wein- und Obstbrand-Anbaus eingeführt – in die Theorie, wie auch in die Praxis. Ein geselliger Abend mit buntem Rahmenprogramm beendete einen unvergesslichen Tag. Herzlichen Dank an unsere „Lörracher Fründ“ für die Einladung und den tollen Tag. Ein Freund, ein guter Freund ….
Bilder 2018 sind online

Bilder 2018 sind online

Ab sofort stehen die Bilder der Zunftabende 2018 für eine Nachbetrachtung in der Galerie bereit. Neben Bildern von den Akteuren in den Programmstücken gibt es auch Aufnahmen „hinter den Kulissen“ zu sehen. Viel Spass beim Anschauen!

90 Johr Heinz Leppert

90 Johr Heinz Leppert

Herzlichen Glückwunsch Heinz „Henry“ Leppert! Das Ensemble gratuliert seinem Alterspräsident zu seinem 90. Geburtstag. Heinz ist der dienstälteste Spieler im Zunftspielerensemble. 1966 stand er das erste Mal auf der Zunftabendbühne, damals für 2 Zunftabende. Dass daraus 240 Zunftabenden werden sollten, hätte er sich nie träumen lassen. 2012 stand Heinz nach 46 Jahren das letzte Mal aktiv auf der Bühne. Unvergessen sind seine unzähligen Paraderollen, die er in einer unnachahmlichen Art zu spielte wusste. Seine Glanzrolle aber war die Baslerin „Frau Sarasin“ mit ihrem unverwechselbaren „sexy“ Gang. Es ist uns eine grosse Ehre, dass Heinz noch immer dem Ensemble sehr verbunden ist. Einmal mehr gehört der Applaus unserem Geburtstagskind Heinz Leppert. HAPPY BIRTHDAY.

Das isch´s gsi

Das isch´s gsi

Die Zunftabende 2018 sind nun Geschichte. Die Kulissen sind verräumt, die Kostüme sind gewaschen und das Schlafdefizit ist mehr oder weniger ausgeglichen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, Sponsoren, Freunde und Gönner, die einen solchen Zunftabend erst möglich machen.