2021: Zunftobe kompakt!

2021: Zunftobe kompakt!

Heute starten wir unsere mehrteilige Kampagne „Zunftobe kompakt“. Statt live auf der Bühne zu stehen, haben in diesem Jahr auf Hausbesuche umgestellt – digital selbstverständlich! Mehr Details auf Facebook oder in unserem Youtube-Kanal. Viel Spass mit „Zunftobe kompakt“.

Gedanken zur Fasnacht 2021

Gedanken zur Fasnacht 2021

Pius Jehle und Fätze Weiß haben einige Gedanken zur Fasnachtskampagne 2021 in einem kleinen, feinen Gedicht zusammengefasst, online und Corona-konform.

„Halbes Läbe“ für „Hanspi“ Baier und „Fätze“ Weiß

„Halbes Läbe“ für „Hanspi“ Baier und „Fätze“ Weiß

Eine ganz besondere Auszeichnung wurde „Hanspi“ Baier und „Fätze“ Weiß am vorletzten Zunftobe zuteil. Der NarrenmeisterKlaus-Peter Klein überreichte beiden für ihr närrisches Engagement die höchste Auszeichnung des VON, den Orden „E halbes Läbe“. Beide können auf eine lange Kariere bei den Zunftspielern und in der Narrenzunft zurückblicken. „Super gmacht ihr zwei und herzliche Glückwunsch! Trotz G’stank der Chemie – Fasnacht meuß si.“

Herzliche Dank an d´Rhy Hexe

Herzliche Dank an d´Rhy Hexe

Herzliche Dank an d´Maidli von de Rhy-Hexe Grenzach für dä superschöne und unterhaltsame Danz am Zunftobe 2020. Mir freue uns uf diä letschte zwei Öbe, zemm mit Euch.

Erfolgreiche Premiere 2020

Erfolgreiche Premiere 2020

Die Premiere des Zunftobe Grenzach ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Ausverkauftes Haus, tolle Stimmung und zum Abschluss Standing Ovations.  Wir sind mehr als zufrieden!

Die Zunftabende 2020 sind ausverkauft!

Die Zunftabende 2020 sind ausverkauft!

Um 16:30h meldete unser Kartenverkäufer Herbert Flum die unglaubliche Nachricht, dass alle Grenzacher Zunftabende ausverkauft sind. Uns fehlen die Worte. WOW!!!!!!!!
Es besteht die Möglichkeit, sich bei Herbert Flum auf eine Warteliste setzen zu lassen. Vielleicht haben sie Glück und bekommen abbestellte, zurückgegebene oder nicht abgeholte Karten.
Herbert Flum: Telefon: +49(0)7624/1527 Mail: herbert.flum@t-online.de

Bilder des Zunftobe 2019 in der Galerie

Bilder des Zunftobe 2019 in der Galerie

Die Bilder des Zunftobe 2019 sind jetzt in der Galerie verfügbar. Herzlichen Dank an Roland & Elisabeth Steffen und Lisa Schwab. Sie haben die „Staatsschauspieler“ wieder wunderbar in Szene gesetzt. Viel Spass beim Anschauen.

Endspurt

Endspurt

Noch zwei Mal wird der Zunftobe 2019 auf der Bühne zu sehen sein. Endspurt heisst es für alle auf, unter und hinter der Bühne. Wir freuen uns auf Euch.

Endspurt …

Endspurt …

… heißt es für das Zunftspielerensemble. Die beiden letzten Aufführungen der insgesamt 6 Zunftabende gehen an diesem Wochenende über die Bühne. Nach 4 überaus erfolgreichen Zunftabenden sitzen nun die Texte und die Zuschauer dürfen sich auf das Finale der Kampagne 2018 freuen.

Zunftspieler werden geehrt

Zunftspieler werden geehrt

An der Premiere des Zunftobe 2018 liess es sich der stellvertretende Narrenvogt Marcus Schär nicht nehmen, vier Zunftspieler für Ihre langjährigen Verdienste um das fasnächtliche Brauchtum am alemannischen Oberrhein auszuzeichnen. Mit dem Verbandsorden in Silber wurden Oliver Becker, Thomas Schwab und Ernst Niepmann, mit dem Verbandsorden in Gold wurde Peter Zimmermann ausgezeichnet. Aus den Reihen der Narrenzunft erhielten Günther Haberer den Orden „E halb´s Läbe“ und Tobias Stoll den Verbandsorden in Bronze.

Hier gehts zum Artikel

Premiere 2018

Premiere 2018

Am Freitag ging die ersehnte Premiere des Zunftobe 2018 über die Bühne. Nach einer sehr kurzen Vorbereitungszeit sind die Aktuere auf den Punkt fertig geworden und boten dem Publikum wieder einen Zunftabend, der es in sich hatte. Die Erwartungen des Publikums waren hoch und dem Beifall zu urteilen, wurde es nicht enttäuscht. Mit Standing Ovations wurde das Ensemble nach der Aufführung verabschiedet.

Zu den Pressemeldungen

Voll ins Zeug …

Voll ins Zeug …

… legten sich die Zunftspieler noch einmal am letzten Zunftabend der Kampagne 2017. „Keine halbe Sachen“ hiess es auch in diesem Jahr. Das Publikum feierte das Ensemble an allen Abenden mit Standing Ovations, was wieder ein toller Ansporn für die kommende Saison ist, denn nach dem Zunftabend ist vor dem Zunftabend.

Erfolgreiche Premiere

Erfolgreiche Premiere

Pünktlich um 20:00h wurde am Freitag, den 10. Februar, der Startschuss zu den Zunftabenden 2017 abgefeuert. Im ausverkauftem Haus der Begegnung wurde dem Premierenpublikum in gewohnter Manier ein lustiges und hintersinniges Programm geboten. Die vom Ensemble aufgearbeiteten Themen stecken ein weites Feld ab und behandeln lokale, wie auch globale Ereignisse. Mehr sei an dieser Stelle von uns selbst nicht verraten. Das eine oder andere Detail finden Sie bei den Medienberichten.

Regisseur Peter Jehle und das Ensemble sind mit dem Ergebnis der diesjährigen Arbeit mehr als zufrieden und auch das Publikum drückte die Begeisterung auf seine Art aus: mit Standing Ovations.