Ehrung für Klaus Müller

Ehrung für Klaus Müller

Am Premierenabend wurde dem Zunftspieler Klaus Müller eine ganz besondere Ehre zuteil. Er wurde vom Narrenmeister des V.O.N.  „Kläusi“ Klein für sein „Lebenswerk“ mit dem Orden „Halbes Läbe“ ausgezeichnet. Damit ehrt der Verband Oberrheinischer Narrenzünfte Klaus für sein jahrzehntelanges Engagement für die Fasnacht. Seit seinem 14ten Lebensjahr ist Klaus aktiv an der Fasnacht dabei. Seinen ersten Zunftabend spielte Klaus im Jahre 1984 und wenn am Aschermittwoch die diesjährige Fasnacht ihr Ende nimmt, wird er 193-mal auf der Bühne gestanden haben. Klaus, das Ensemble und die ganze Welt gratulieren Dir für Deinen Einsatz zu dieser ganz tollen Auszeichnung.

Die Karten sind unters Volk gebracht!

Die Karten sind unters Volk gebracht!

Wie geplant wurden heute die Eintrittskarten für die Zunftabende „unters Volk“ gebracht. Das Team um Häbbi Flum war von 9:00h an im Haus der Begegnung anzutreffen, wo die vorbestellten Karten an die Abholer ausgegeben wurden. Parallel läutete das Ensemble das letzte Probenwochenende ein. In voller Besetzung wird nun noch einmal am Feinschliff gearbeitet, so dass Texte, Abläufe, Kulissen, Sound, Licht, Kostüme, Maske, und, und, und zur Generalprobe am kommenden Mittwoch sitzen. Dann heisst es am Freitag endlich wieder „Trotz G´stank der Chemie – Fasnacht mueß si!

Alles Gute im neuen Jahr

Alles Gute im neuen Jahr

Zum Jahreswechsel wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern von ganzem Herzen Gesundheit, Glück und viel Erfolg im neuen Jahr. Herzlichen Dank für die Unterstützung und die langjährige Treue zum Zunftobe Grenzach!

Es wird gebaut und gemalt

Es wird gebaut und gemalt

Wie alle Jahre traf sich das Ensemble nach den Weihnachtsfeiertagen, um die Kulissen für die Zunftabende zu bauen. Die Ideen hierfür wurden bereits in den vergangenen Wochen, zusammen mit den Programmpunkten, entwickelt und entworfen. Ein umfangreiches Sortiment an Material, welches zuvor bestellt und geliefert wurde, stand für die Weiterverarbeitung durch das 14-köpfige Team bereit.

Während sich eine Gruppe um den Zuschnitt und den notwendigen Zusammenbau des Materials kümmerte, übernahm die zweite Gruppe die Bemalung der vorgefertigten Kulissen. Eine dritte Gruppe zeigte sich für die Verpflegung und die fachgerechte Aufbereitung der Kreativwerkzeuge (Pinselwaschen) verantwortlich.

 

Gruppenbild mit Dame
Manfred Tat Wagner, Hanspi Baier, Lisa Schwab, Oliver „Fritzli“ Becker, Thomas Schwab, Mathias „Matze“ Fellmann, Bernd Wittek, Peter „Pius“ Jehle, Steffen „Smartie“ Möllerke, Klaus Müller, Christoph „Ö“ Oertlin, Martin Möllerke, Ernst Niepmann, Heinz Weiss (v. l. n. r.) beim Kulissenbau für die Zunftabende 2016.

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Das Zunftspielerensemble wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein besinnliche Weihnachtszeit und frohe Festtage.  Auch wir gönnen uns ein paar Tage Ruhe, bevor dann nach den Feiertagen die Kulissen für die Zunftabende 2016 gebaut und die Proben weitergeführt werden.

Die Proben haben begonnen

Die Proben haben begonnen

So früh wie selten zuvor, haben die Proben für die Zunftabende 2016 begonnen. Das Ensemble stand erstmals auf der Bühne, um die fertigen Texte einer ersten Leseprobe zu unterziehen. Regisseur „Pius“ Jehle zeigte sich sehr zufrieden und meinte zuversichtlich: „Uswendig lere und no eimol Probe!“.
Nun ja, ganz so schnell geht es dann doch nicht!

Die Suppe hat geschmeckt!

Die Suppe hat geschmeckt!

Es ist langjährige Tradition und fester Bestandteil in jeder Kampagne, dass die Zunftspieler am Weihnachtsmarkt Suppe verkaufen. Der Erlös, der von der Roche gespendeten Suppe, wird vom Organisator des Marktes, dem Handwerker- und Gewerbeverein, einem wohltätigen Zweck zugeführt. Auch in diesem Jahr wurden über 100 Liter köstliche Erbsensuppe „unters Volk“ gebracht.
Normalerweise nutzen viele der Besucher die Gelegenheit, ihre Bestellkarten für die Zunftabende direkt bei den Zunftspielern abzugeben. Da aber alle Zunftabende ausverkauft sind, hatte für diese Besucher die Suppe einen kleinen Beigeschmack.

Fritzli Becker ist hinter den Kulissen voll gefordert und hat wie immer alles sicher im Griff.

Das Bild zeigt die „Jungs an der Suppenfront“: Pius Jehle, Heinz Weiss und „Mr. 20 Mark“ Bernd Wittek.

Hinter den Kulissen, sprich in der Schulküche der Bärenfelsschule, ging es hoch her. Parallel zum Suppenverkauf musste das benutzte Geschirr gewaschen, angewärmt und wieder in den Suppenverkaufskreislauf eingespeist werden. Eine anspruchsvolle Aufgabe für das „Küchen Team“. Erwähnenswert bleibt, dass in der Küche unter schwierigsten Bedingungen gearbeitet werden musste, denn in den gleichen Räumlichkeiten wurde der Glühwein zubereitet! Hut ab und Prost!
Wir sind ausverkauft!

Wir sind ausverkauft!

Es zeichnete sich schon relativ schnell ab, nun ist es Realität: Die Zunftabende sind in Rekordzeit ausverkauft! Herbert Flum wird nun eine Warteliste führen, auf welche noch weitere Anfragen aufgenommen werden. Sollten Karten zurückgegeben werden oder vor den Abenden kurzfristig abgesagt werden, so werden die Reservationen auf der Warteliste berücksichtigt.

Herbert Flum
Telefon: +49(0)7624/1527
Mail: herbert.flum@t-online.de

Dritter Zunfttabend ausverkauft!

Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Der gestrige Zeitungbericht über die aktuelle Kartensituation hat dem Reservationsandrang zusätzlichen Schub verliehen. Das Telefon steht bei Herbert Flum nicht mehr still und inzwischen ist auch der dritte Zunftaben ausverkauft. Aktuell (17.11.15/11:15h) sind noch ca. 300 Karten verfügbart, wobei zu bedenken ist, dass „aktuell“ schon wieder „alt“ ist.

Kartenreservation:
Herbert Flum
Telefon: +49(0)7624/1527
Mail: herbert.flum@t-online.de

Zwei Zunftabende ausverkauft!

Die Nachfrage nach Karten für die Zunftabende ist so gross, dass die Zunftabende am 30. Januar und am 6. Februar bereits ausverkauft sind. Vom gesamten Kartenkontingent sind noch 25% verfügbar. Herbert Flum rechnet damit, dass sich der Samstag am Premierenwochenende (23. Januar)  ebenfalls schnell füllen wird und rät allen, die sich zu den Besuchern zählen möchten, schnellstmöglich Karten zu reservieren.

Kartenreservation:
Herbert Flum
Telefon: +49(0)7624/1527
Mail: herbert.flum@t-online.de